Voraussetzungen und Lernziele

Hier sagen wir genau, was du für die Projekte können musst und was du in ihnen lernst. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn du das Buch nicht von vorne bis hinten durcharbeiten willst, sondern deinen eigenen Weg suchst. Somit kannst du genau entscheiden, ob du ein Projekt, das dir gut gefällt, sofort angehen kannst, oder ob es besser wäre, zuvor ein anderes durchzuarbeiten. (Bei den Voraussetzungen geben die Zahlen in Klammern an, in welchem Projekt du die entsprechenden Kenntnisse erlernen kannst.)

Ganz zu Anfang musst du natürlich wissen, wie du GIMP auf deinem Rechner installierst und startest. Da sich dabei häufig etwas ändert, beschreiben wir das nicht in diesem Buch, sondern auf unserer WebSeite www.bilderstroeme.de.

Projekt 1: Erste Schritte

Wenn du dir einen ersten Überblick über die Arbeitsoberfläche von GIMP verschaffen möchtest, hilft dir das Video „Ein erster Blick auf GIMP”. Es erklärt: Menüzeile, Titelzeile, Bildbereich, Scroll-Leisten, Werkzeugkasten, Werkzeugeinstellungen, Farbwähler, Einzelfenster-Modus.

Der Text zeigt dir, wie du eine neue Datei erstellen kannst.

Danach sagen wir dir, wie du mit den Videos, die die Projekte begleiten, umgehst.

Es folgt das Projekt „Das erste Bild in GIMP”. Dabei lernst du kennen: Rechteckige Auswahl, elliptische Auswahl und die freie Auswahl (auch Lasso-Auswahl genannt). Du nutzt den Farbwähler, um eine Vordergrundfarbe und eine Hintergrundfarbe auszusuchen. Du lernst, wie du eine Auswahl mit einer Farbe oder mit einem Muster füllst. Auch ziehst du einen Rand um eine Auswahl. Du vertauschst Vorder- und Hintergundfarbe und wählst mit einem Klick die Standardeinstellung „Schwarz/Weiß”.

Schließlich speicherst du deine Datei ab.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 2: Kopieren, Malen, Wischen

Was wird vorausgesetzt? Rechteckige Auswahl (1), Farbwähler benutzen(1)
Das lernst du neu:

Zunächst lernst du eine Datei zu öffnen. Im Projekt „Lena mit Punkerfrisur” öffnest du eine Bild-Datei und duplizierst (verdoppelst) sie. Dann benutzt du die Zwischenablage. Du malst mit dem Verschmieren- und dem Pinsel-Werkzeug. Im Abschnitt „Gut zu wissen: Wenn etwas schief geht...” zeigen wir dir, wie du etwas rückgängig machst und wie du durch Zwischenspeichern zur Sicherheit beitragen kannst.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 3: Tricks mit der Auswahl und ein Bild von Piet Mondrian

Was wird vorausgesetzt? Neue Datei anlegen(1).
Das lernst du neu:
Du arbeitest mit Hilfslinien und benutzt die Werkzeugeinstellung der Auswahlwerkzeuge, um Quadrate und Kreise zu zeichnen. Zum ersten Mal ziehst du hier eine Auswahl mit Hilfe eines Malwerkzeugs nach.
Im Abschnitt „Gut zu wissen: Auswahl-Modi” lernst du, wie du Auswahlen abändern kannst, indem du Teile zu einer Auswahl hinzufügst, abziehst oder die Schnittmenge bildest.
Im Projekt „Malen wie Piet Mondrian” wendest du dieses Wissen an, arbeitest auf eine neue Art mit Hilfslinien und lernst, wie man mit Hilfe der Shift-Taste schnurgerade Strecken hinbekommt.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 4: Pop-Art

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Bild duplizieren(2), Farbe wählen(1).
Das lernst du neu:
Mit dem Schwellwert auf Schwarz und Weiß reduzieren; Auswahl mit dem Zauberstab; mit dem Zeichenstift malen; mit Vordergrundfarbe füllen; einen Schritt rückgängig machen; Rand ausblenden; Im Abschnitt „Gut zu wissen” zeigen wir, worauf du achten musst, wenn du ein geeignetes Foto auswählen willst.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 5: Farbverläufe

Was wird vorausgesetzt? Neue Datei erstellen(1), rechteckige Auswahl(1).
Das lernst du neu:
Ausführlich wird erklärt: Was sind Verläufe? Wie fügt man einen Verlauf ein? Raffinierte Verläufe, nach Farbe auswählen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 6: Sternmandala

Was wird vorausgesetzt? Neue Datei erstellen(1), Lasso-Auswahl(1), Vordergrundfarbe einstellen(1), Zauberstab(4).
Das lernst du neu:
Hilfslinien in Prozent” einfügen; Füllen-Werkzeug; verschiedene Pinsel-Formen; Filter Supernova; Hilfslinien entfernen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 7: Der lange Dünne und der kleine Dicke

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), duplizieren(2), Kenntnis der Zwischenablage (2)
Das lernst du neu:
Nach Farbe auswählen; Auswahl invertieren; in die Zwischenablage kopieren; aus der Zwischenablage einfügen; Skalieren.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 8: Eine Collage aus Türen

Was wird vorausgesetzt? Neue Datei anlegen(1), rechteckige Auswahl(1), Farbverlauf(5), Hilfslinien in Prozent einfügen(3).

Das lernst du neu: Einiges zum Thema Ebenen (Ebenenkonzept, Dateien als Ebenen öffnen, Sichtbarkeit von Ebenen steuern, Ebenen verschieben), proportional Skalieren, Leinwandgröße und Ebenengröße verändern, Schatten erstellen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28

Projekt 9: Mühlen im Abendrot

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Farbe wählen(1).
Das lernst du neu:
Farbverbesserung und Weißabgleich; was der Schwellwert bei der Farbauswahl bewirkt; Eigenschaften des Pinsel-Werkzeugs (insbesondere: verschiedene Deckkraft benutzen); Abwedeln/Nachbelichten; Auswahl verkleinern; Auswahl invertieren; formangepasster Farbverlauf.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 10: Ein Gutschein - mit Ebenen gemacht

Was wird vorausgesetzt? Neue Datei anlegen(1), Farbe wählen(1).
Das lernst du neu:
Ausführlich wird erklärt: Was sind Ebenen? Was zeigt das Ebenenfenster? Reihenfolge im Ebenenstapel; Datei als Ebene öffnen; Ebene verschieben; Werkzeug „Farbpipette”; Werkzeug „Text”; Basiswissen „Text in GIMP”.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 11: Im Filmlook: Der Lori ist gelandet

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2); Was sind Ebenen?(8 oder 10)
Das lernst du neu:
Zuschneiden-Werkzeug; Ebene duplizieren; Werkzeug „intelligente Schere”; Auswahl invertieren; Gaußscher Weichzeichner; radieren und unradieren; formangepasster Verlauf; Alphakanal hinzufügen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 12: Kleiner Kerl mit großer Kraft

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2); Auswahl mit der „intelligenten Schere”(11); kopieren in die Zwischenablage; einfügen aus der Zwischenablage(2); Umgang mit Ebenen(8 oder 10); proportional skalieren(8); nach Farbe auswählen(7); Auswahl invertieren(7)
Das lernst du neu:
Wir erklären dir ausführlich den Umgang mit dem Drehen-Werkzeug.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt13: Edle Fotos in Schwarz/Weiß

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Bild duplizieren(2), Lasso-Auswahl(1), Auswahl füllen(1), Auswahl nachziehen(1).
Das lernst du neu:
Der Graustufen-Modus; das Histogramm nutzen; ein Bild entsättigen; den Kanalmixer benutzen; verstehen, was ein Kanal ist; Auswahl ausblenden; Farbkurven korrigieren; Leinwandgröße verändern; Ebene auf Bildgröße bringen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 14: Ein altes Foto restaurieren

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2)
Das lernst du neu:
Klonen und Heilen werden ausführlich besprochen; Unscharf maskieren; Einfärben; Helligkeit/Kontrast anpassen; Sättigung erhöhen.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 15: Aus Neu wird Alt - zum Ersten

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), entsättigen(13), Ebenen(8 oder 10), Farbe auswählen(1), Lasso-Auswahl(1).
Das lernst du neu:
Einfärben, Gaußscher Weichzeichner, Ebenen-Modus einstellen, Farbe aufsaugen mit der Farbpipette.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 16: Aus Neu wird Alt - zum Zweiten

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Bild auf Schwarz/Weiß reduzieren(13), Farbe wählen(1), Umgang mit Ebenen(8 oder 10), Sichtbarkeit von Ebenen(10), Pinsel-Werkzeug benutzen(2).
Das lernst du neu:
Einfärben, Ebenenmodus einstellen, Leinwandgröße ändern, Ebenengröße an Leinwandgröße anpassen, rechteckige Auswahl mit abgerundeten Ecken, formangepasster Verlauf.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 17: Ein Elch zum Knutschen

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), rechteckige Auswahl(2), Zwischenablage (Kopieren/Einfügen)(2), Ebenen(8 oder 10), Verschmieren-Werkzeug (Wischfinger)(2).
Das lernst du neu:
Klonen, Spiegeln, Verschieben, Ebenen vereinen, Zuschneiden.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 18: Das rote Telefon

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Bild auf Schwarz/Weiß reduzieren(13), Umgang mit Ebenen(8 oder 10).
Das lernst du neu:
Sichtbarkeit von Ebenen, Arbeiten mit Ebenenmasken, Farbton/Sättigung.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 19: Leicht gelernt und schnell gemacht

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), evtl.: Text-Werkzeug(10)
Das lernst du neu:
Bild spiegeln; Bild um 90° / um 180° drehen; Weißabgleich; Zuschneiden-Werkzeug; Drehen-Werkzeug; automatischer Farbabgleich; Farbsättigung verbessern; Helligkeit/Kontrast verbessern; Leinwandgröße festlegen; Füllen-Werkzeug; stürzende Linien mit dem Perspektive-Werkzeug entfernen; Heilen-Werkzeug; Farbwerte mit dem Histogramm anpassen; Schärfen durch Unscharf-Maskieren.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 20: Sternenjunge mit lila Haaren

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Verschmieren-Werkzeug(2), Umgang mit Ebenen(8 oder 10), Ebenen-Modus(15), Abwedeln(9).
Das lernst du neu:
Farbton/Sättigung anpassen; mit dem Zauberstab auswählen und dabei den Schwellwert benutzen; freie Auswahl im Abziehen-Modus benutzen; spiralförmigen Farbverlauf anlegen; Auswahl in Kanal speichern; Kanten einer Auswahl ausblenden; Bild einfärben; Deckkraft einer Ebene verringern; Radieren-Werkzeug; Filter „Verlaufsaufhellung”; Pinsel-Modus „Überlagern”.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 21: Ein Saxophon, das Feuer spuckt

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Umgang mit Ebenen(8 oder 10), Umgang mit der Zwischenablage(2).
Das lernst du neu:
Verzerren mit dem IWarp-Filter; Ebene verschieben; Radieren.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28


Projekt 22: Der Blitz schlägt ein

Was wird vorausgesetzt? Datei öffnen(2), Umgang mit Ebenen(8 oder 10), Umgang mit der Zwischenablage(2), Umgang mit der Farbpipette(10), Verwischen-Werkzeug(2).
Das lernst du neu:
Ebene verschieben; Ebene auf Bildgröße vergrößern; Radieren; Verzerren mit dem IWarp-Filter; Ebenenfüllart „Transparenz”; Drehen-Werkzeug; Schwebende Auswahl verankern.

Zur Projektvorstellung Einleitung-28

Projekt 23: Die Puppe aus der Abstellkammer

Was wird vorausgesetzt? Die „intelligente Schere” benutzen(11), verschiedene Auswahl-Modi(3), Vordergrundfarbe wählen(1).

Das ist vielleicht neu:
Das Ebenenfenster um den Reiter „Kanäle” erweitern; Bild-Anzeige vergrößern; ein Bild einfärben; Abwedeln; Auswahl in Kanal speichern / aus Kanal zurückholen; Ebenen- und Pinselmodus „überlagern”; Farbverlauf; Ebenen vereinen; Helligkeit/Kontrast; Auswahl ausblenden, invertieren, nachziehen

Zur Projektvorstellung Einleitung-28

Zum Inhaltsverzeichnis